Nikola Toplev – Künstler, Freigeist und Gründer der Galerie Toplev

Nikola Toplev wurde am 25. Juni 1965 in Skopje geboren. Schon früh zeigte sich seine kreative Ader: Neben seiner Ausbildung an einer Fachschule für Elektrotechnik baute er in seiner Freizeit Marionetten und brachte sich selbst das Gitarre spielen bei. Diese Leidenschaften wurden bald zu seinem Lebensinhalt – als Straßenkünstler bereiste er ganz Europa, begleitete sich selbst mit der Gitarre und erweckte seine Puppen zum Leben. Mit Fantasie und handwerklichem Geschick begeisterte er das Publikum auf Plätzen und Straßen quer durch den Kontinent.

1990 traf er in Salzburg auf Monika Ecker, die seine Partnerin, Muse und spätere Frau wurde. Aus ihrer Verbindung gingen zwei Kinder hervor: Jasmina (*1991) und Samuel (*1996). Nikola ließ sich in Salzburg nieder und arbeitete zunächst als Lagerarbeiter, doch seine wahre Leidenschaft galt weiterhin der Kunst. Er begann zu malen – intensiv, ausdrucksstark und unverkennbar im Stil – und verkaufte seine Werke schon bald direkt am Residenzplatz.

2004 gründete Nikola Toplev in der Kaigasse 40 die „Galerie 40“, gemeinsam mit befreundeten Künstlern. Doch schon bald nutzte er die Räume vorwiegend als Atelier mit angeschlossener Verkaufsausstellung für seine eigenen Werke. Die Galerie wurde zu einem Ort intensiver Schaffenskraft – einer Werkstatt, Ausstellungsfläche und Treffpunkt zugleich. Er erschuf Bilder , die durch ihre emotionale tiefe und ausdrucksstarke Farbgebung auffielen. Ergänzend mietete er ein weiteres Geschäftslokal am Kajetanerplatz 5, direkt angrenzend an die Galerie, und schuf sich damit mehr Raum für kreative Entfaltung.

Im Laufe der Jahre wurde Toplev in der Salzburger Kunstszene zu einer festen Größe. Seine Werke fanden nicht nur in Salzburg ein begeistertes Publikum, sondern wurden auch international gezeigt – unter anderem in einer renommierten Galerie in Chicago (USA) und in Aschaffenburg (Deutschland). Seine Bilder beeindruckten durch eine kraftvolle Farbensprache, emotionale Tiefe und eine oft symbolisch aufgeladene Bildsprache.

Schon in den Jahren vor seiner schweren Erkrankung wurde er in der Galeriearbeit tatkräftig von seiner Frau Monika Toplev unterstützt, die selbst Malerin ist. Während seiner Krebserkrankung, die 2011 diagnostiziert wurde, übergab er die Leitung der Galerie schließlich ganz an sie. Monika führte die Galerie mit großer Hingabe und entwickelt sie bis heute weiter – als lebendigen Ort der Kunst und als Vermächtnis eines außergewöhnlichen Menschen.

Nikola Toplev verstarb am 14. November 2013 im Alter von nur 48 Jahren. Sein Tod hinterließ eine tiefe Lücke – nicht nur bei seiner Familie, sondern auch in der Salzburger Kunstszene, die mit ihm einen unkonventionellen, leidenschaftlichen und authentischen Künstler verlor. Die Galerie Toplev bleibt ein Ort der Erinnerung an ihn und seiner künstlerischen Vision – offen, lebendig, menschlich.

Monika Toplev, 2025